Orlando

Da wir unseren Mietwagen in Miami abholen mussten (um die Einwegmiete zu sparen), sind wir relativ früh am Morgen am Flughafen in Washington angekommen. Der Flug von Washington nach Miami mit American Airlines sollte um 11:20 Uhr starten. Wir waren etwas früher dort um noch gemütlich einen Kaffee zu trinken und ein kleines Frühstück zu essen nach dem Einchecken.

Beim Gate mussten wir doch noch etwas warten und vertrieben uns die Zeit mit Surfen & lesen. Der Zeitpunkt an dem das Boarding hätte starten müssen war doch schon um ein paar Minuten vorüber und das Flugzeug stand schon länger vor Ort. Da jedoch noch viele andere Leute auch beim gleichen Gate sassen haben wir uns nichts dabei gedacht. Über die Lautsprecher wurden des öfteren Passagiere aufgerufen die nach Bolivien etc. fliegen, sie sollen sich doch beim Schalter melden. Da unser Flug jedoch nie erwähnt wurde, gab es für uns immer noch keinen Grund zur Sorge. Irgendwann jedoch entstand eine lange Schlange vor dem Schalter des Gates. Da jedoch über die Lautsprecher immer noch nichts erwähnt wurde waren wir nicht sicher was es zu bedeuten hatte.

Ca. 30-45 min nachdem das Boarding hätte starten müssen, wollten wir mal nachfragen. Vom Personal am Schalter konnte man keinen erreichen, da sie zu beschäftigt waren. Eine Nachfrage bei einem anderen Reisenden ergab dann jedoch, dass der Flug gecancelled wurde (die Schlangen vor dem Schalter waren dafür da eine Umbuchung zu erhalten).

Leicht geschockt und vor allem genervt (schliesslich hätte man solch eine Info in unseren Augen per Lautsprecher durchgeben müssen) haben wir uns auch noch in die Schlange gestellt. Nach langem Warten kamen wir dann schlussendlich vorne an und die standardmässige Frage der American Airlines Angestellten wie es uns gehe, wurde leicht sarkastisch beantwortet. Sie konnte uns zwei Sitzplätze für einen Flug am späteren Nachmittag buchen. Auf eine Rückfrage erhielten wir dann sogar noch ein Essensvoucher.

In Miami angekommen war zum Glück auch unser Gepäck bereits vor Ort und wir mussten nicht lange am Gepäcklaufband warten. Den Mietwagen konnten wir gewohnt schnell abholen (wieder ein Chevrolet Cruze LT, diesmal in Weiss). Dennoch stand nun noch eine längere Autofahrt nach Orlando auf dem Programm.

Ca. um 00:30 Uhr sind wir dann doch noch in Orlando angekommen und konnten unser Zimmer beziehen. Da das Hotel auch ein Business Center besitzt, wollten wir gleich noch kurz die Tickets für die Universal Studios ausdrucken (hatten wir bereits im Voraus gebucht). Leider schien etwas mit dem Drucker dort nicht zu funktionieren und so dauerte es dann doch noch bis fast 2 Uhr in der Nacht bis wir komplett erschöpft ins Bett fielen.

Wir haben daher am nächsten Tag so lange geschlafen, dass es uns noch knapp für das Frühstück im Hotel gereicht hat. Frisch gestärkt ging es am ersten Tag ins Island of Adventure. Der Themenpark hat verschiedene Bereiche, welche mit viel Liebe gebaut wurden. Natürlich auch ein paar Achterbahnen und 3D-Rides. Anna wollte natürlich in den Bereich der ganz nach Harry Potter gebaut war. Ich muss jedoch gestehen, dass dies auch der schönste Teil des Island of Adventure ist.

IMG_0578

Am nächsten Tag ging es dann zu den Universal Studios. Dort hat es weniger Achterbahnen (genau eine), dafür noch mehr von den 3D-Rides. Auch vieles aus Springfield (Simpsons) wurde in den Universal Studios aufgebaut. So kann man z.B. bei Moe’s ein Bier trinken.

IMG_0585

Am dritten Tag haben wir etwas entspannt und sind noch einmal in ein Factory Outlet. Anna hofft immer noch darauf ein paar günstige Diesel Jeans zu ergattern. Aus den Jeans wurde jedoch nichts, dafür fand sie ein paar schöne Schuhe.

Damit war dann auch schon unser letzter Tag in Orlando verbracht und wir konnten erneut die Koffer packen für die Weiterreise.

Entschuldigt die wenigen Bilder (auch die Qualität), aber wir hatten natürlich in den Themenparks und beim Shoppen lediglich unsere Handys dabei.